Griaß di, Servus & MoinMoin,
im November gehört die historische Insel-Stadt Lindau den Einheimischen. Die letzten Urlauber und Tagestouristen sind abgereist. Ruhe – fast schon eine gewisse Melancholie macht sich breit.
Manchmal ist es nebelig, aber nicht so oft, wie man meint. Durch das Rheintal schiebt der Wind den Nebel Richtung Baden-Wüttemberg. Die Nebelschwaden hängen dann über der westlichen Seeseite. Öfter ist es aber bewölkt, mit schwacher Föhneinwirkung. Dann findet wenig Wetter statt, nur der Himmel spannend. Ansonsten ist es ruhig auf der Insel, im Bodensee.
Lindau Insel im November: friedlich & ruhig
Die Stadt gehört den Einheimischen …
Schön ist es, durch die fast leeren Gassen zu schlendern. Kein Gedränge und Geschubse, keine genervten Parkplatzsucher und keine Gruppen, die jegliches Vorbeidrängen verweigern. Es ist wirklich ruhig und ich habe Zeit zum schauen. Nicht nur die vorweihnachtlichen Geschäfte, sondern auch die Architektur, die verwinkelten Gassen. Ich hab Zeit “Neues” in meiner alten Heimatstadt zu entdecken. Hier und da läd ein gemütliches Café oder eine Wirtschaft zum Verweilen ein. So leer die Gassen sind, so gut sind interessanterweise die Gaststuben besucht. Einheimische nutzen die Gelegenheit, zum entspannten Kaffeetrinken und Essen. Kein Streß, kein anstehen und kein Stühlerücken. Haben die Wirte jetzt doch auch Zeit auf einen Hoigarta oder einen kleinen Ratsch.
Segeln für Eiserne
Jetzt ist segeln ja keine Freizeitbeschäftigung für den November, könnt man meinen. Doch im äußersten Zipfel des Allgäus gehört ein Wassersport-Event zum Spätherbst eindeutig dazu: Die Teilnahme an der letzten Segel-Regatta des Jahres: Der Eisernen! Das Segelevent wird vor Konstanz ausgetragen. Das heißt für die Teilnehmer aus Lindau: Erstmal das Boot durch den ganzen See bis nach Konstanz bewegen. Zwischen 5 und 8 Stunden wird dabei gerechnet. Das ist definitiv das “Eisernste” an der ganzen Veranstaltung. Die Regatta selber gehört zu den größten Binnenveranstaltungen in Europa.
Es ist schon eine sehr seltsame Mischung, wenn der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird, die Menschen mit Schal und Mütze durch die Stände wirbeln und zeitgleich eine Flotte von eisernen SeglerInnen den Hafen verläßt. Ja, eigenwillig sind die Lindauer auf jeden Fall. Echte Allgäuer Typen, zusätzlich geprägt vom großen schwäbischen Meer. Ja und manchmal gibt das Meer auch Kinderschätze frei …
Weihnachtsmarkt am Hafen
Lindauer Hafen-Weihnacht, hier paart sich der klassische Weihnachtsmarkt mit dem Flair einer Hafenstadt. Diese Mischung ist im Allgäu einmalig. Ist das der Grund, weshalb die Anziehungskraft für diesen Christkindelsmarkt zu groß ist? Glühwein, Plätzchen, Apfelkiachle, heißer Most direkt vom Erzeuger, der zauberhafte Märchenwald, Nachtwächterrundgang – alles vor historischer Kulisse und üppig beleuchtet.
Wer Wert auf gutes Unterhaltungsprogramm legt, der ist in Lindau richtig. Auf der Bühnen-Hütte spielen und singen Live-Bands von Folklore über Folk und Schlager bis zum Jazz ein buntes Potpourrie.
Der Weihnachtsmarkt hat an den Adventswochenenden von Freitag mittag bis Sonntag abend geöffnet.
Kleiner Tipp: Mit der Bahn reist es sich wunderbar nach Lindau. Aufgrund der vielen aktuellen Baumaßnahmen in Lindau, ist die Verkehrssituation noch angespannter als normal. Mit dem Zug funktioniert der Weihnachtsmarktbesuch garantiert streßfrei.
Quintessenz:
Allgäuer sind schon ein eigenwilliges Völkchen
und Outdoor geht immer!Lindau – Insel und
der bayr. Bodensee-Zipfel ist immer ein Ausflug wert:
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, NOVEMBER, Dezember
Es ist heute der 1. Dezember, und ich hab vor lauter Advents-Kram vergessen,
den Post noch im November zu aktivieren.
Sorry, Eure Ulli
Links:
Weihnachtsmarkt Lindau: Programm Hafen-Weihnacht, Stadt Lindau, Westallgäu, Eiserne Segelregatta