Griaß di, Servus und MoinMoin,
Jahrmärkte haben eine lange Tradition. Wirtschaftlich bedeutsam, verkauften nicht nur ansässige Produzenten ihre Ware, sondern man traf auch die Exoten, die „Fernkaufleute“. Fremde, ungewohnte Produkte, wurden angeboten. Der Jahrmarkt war die Kontaktbörse, der Heiratsmarkt, der Nachrichtendienst und das Medium zur Horizont-Erweiterung. Gaukler, Wahrsager und Musikanten verwandelten den Jahrmarkt in ein Vergnügungsmagnet für jung und alt. Ich sag mal: Der Jahrmarkt war das Internet des Mittelalters.
Jahrmärkte im Allgäu
Je abgeschiedener eine Gegend, desto höher die Anziehungskraft des Jahrmarkts. Die „Allgäuer Rummel“ waren ein „Muß“. Das Markt-Recht wurde vom Kaiser oder König gewährt und war so wichtig, daß er im Allgäu meist mit einem kirchlichen wichtigem Tag verknüpft wurde. Tja die Kirche war im Allgäu eben in jeder Lebenslage sehr präsent. Jedenfalls heißen deshalb im Allgäu die Märkte nach bekannten Heiligen: Der „Simon -und-Juda“ Markt in Lindenberg, „Kathreinen“-Markt in Kempten, „Martini“-Markt in Wangen, …
Lindauer Jahrmarkt direkt am Bodensee-Hafen
Dank der „Großbaustelle“ Lindau-Insel, war der Rummel, der immerhin seit 1652 stattfindet, ernsthaft in Gefahr. Doch der Stadtrat traf eine immens mutige Entscheidung: Der Jahrmarkt wird an die Uferpromenade verlegt! Und das ist der Knaller!
Obwohl das Wetter auf Glühwein-Lust und warme Mütze ausgelegt war, die Zuckerwatte vom Regen in süße Brühe verwandelt wurde und der Bratwurstsemmel zum Teigling wurde: Einen echten Jahrmarkt-Besucher schreckt dies alles nicht.
Im Kettenkarusell: Fast über das Wasser fliegen, geht auch bei Schmuddelwetter.
Im Riesenrad: Großartiges Ambiente – toller Blick
Immer Anfang November in Lindau
So wie es aussieht, wird der Jahrmarkt auf der Uferpromenade bleiben. Du hast also die nächsten Jahre die Chance, bei diesem Vergnügen dabei zu sein. Praktisch ist die Anfahrt mit dem Zug. Der Bahnhof auf der Insel ist auch schon der Anfang vom Markt. Autoscooter, Würstchenbuden, Händler und Krämer, die obligatorischen Bürstenmacher, der Fischsemmelstand und die gebrannten Mandeln: Auf der Lindauer Insel ist der Jahrmarkt schon ein ganz eigenes Erlebnis.
Quintessenz:
Auch wenn sich See-Krankheit im Karusell breit macht:
Wat mut, dat mut!Regen auf dem Jahrmarkt kann mit Glühwein bekämpft werden!
Eure Ulli
PS: Die Bilder wurden von Dieter Kubeth fotografiert.
Links: Lindau Jahrmarkt, Geschichte des Jahrmarktes
.