Griaß di, Servus und MoinMoin,
ganz selten stolper ich quer durch Facebook, und bleib an einem Bild oder Wortfetzen hängen. So geschehen letzte Woche. Mein Blick blieb an einer roten Stube mit karierten Vorhängen kleben. Bei „kariert“ bildet sich sofort die Assoziation: Lebensgefühl! Und wo rotkariert drinnen ist, da haust erstmal … das Glück!
Die glückliche Kuh ist in Oberstdorf
Der Raum mit den karierten Vorhängen gehört zur „glücklichen Kuh“ in Oberstdorf und stammt vom gleichen Ideengeber wie der lustige Hirsch in Akams und der Haxen-Wirt am Werdensteiner Moos. Ich also rein ins Vehikel und neugierig hoch nach Oberstdorf.
Die glückliche Kuh liegt direkt neben dem Eissportzentrum / Leistungszentrum. Die Nebelhorn-Bahn schwebt fast darüber. Besser geht die Lage nicht, denn die Talabfahrt des Nebelhorns führt nahezu an der Eingangstür vorbei.
Glückliche Kuh meets Allgäuer Kässpatzen-Hütte …
Erstmal …. die glückliche Kuh ist noch im Umbau, aber der Betrieb läuft schon. Arne – der Initiator – läd mich spontan zu einem kleinen Frühstück ein und erklärt mir das Konzept. (Nebenbei bemerkt: Auf dem Frühstücks-Brett hätte Käse, Gemüse und ein Stück Schinken gereicht. Das Aufgeschnittene war m. E. zuviel! Aber vielleicht war das auch nur für mich ein Extra.:-))
1. Slowfood & Allgäuer Küche von Allgäuern
Arne´s Schlüsselerlebnis: Eine italienische „Mama“, die fröhlich für viele Familienmitglieder kocht. Kein Luxus, kein Designerfood, sondern einfache Hausmannskost. Der fröhlichen Runde schmeckt es, alle sind glücklich und zufrieden, alle fühlen sich wohl und geborgen, Hirachien sind aufgehoben, das „Du“ ist Normalität.
Übertragen auf das Allgäu bedeutet dies: Kässpatzen, Brenntar, Krautkrapfen & Co in gemütlicher Umgebung. Zubereitet von Menschen, die gerne kochen. Dies muß nicht zwangsläufig ein angestellter Koch sein. Es können Du und ich sein, wenn wir Spaß an einem aktiven Koch-Event haben. Wenn wir Lust haben, unser kulinarisches Können einzubringen. „Jeder tut, was er liebt!“ – ein spannender Ansatz, der mich überzeugt. Und wenn Du gerne Deine Kochkünste vor Publikum präsentieren möchtest, dann meld Dich doch bei Arne.
Kässpatzen sind das Nationalgericht der Allgäuer. Die glückliche Kuh wird zur echten Allgäuer Kässpatzen-Hütte!
2. Das Ambiente in der Hütte im Tal
Grau, Schwarz und Weiß ist Mainstream. Dezent, vornehm und stink langweilig. Denn sind wir ehrlich, ein modernes, reduziertes Ambiente ist selten gemütlich. Mach ich das Licht aus und zünde viele Kerzen an, ersetze ich das Kahle durch warmes Geflacker. Aber warum kompliziert? In der Kässpatzenhütte herrschen fröhliche Farben – kräftig im Ton, aber nicht bunt.
Das Gehirn braucht etwas zum entdecken! Die Vielzahl der Eindrücken macht Spaß, das Auge sucht und findet immer Neues. Alpenländisches, Allgäuer Gebrauchsgegenstände aus vergangenen Tagen, immer wieder Kühe in allen Formen, Lustiges & Nützliches.
Es ist eine Hütte – kein Hotel!
Das Gebäude ist schon in die Jahre gekommen, die Zimmer sind deshalb nicht monströs. Aber dafür mit viel Liebe eingerichtet. Die Betten aus einem alten Holz-Stadl gezimmert, die Bettwäsche und Vorhänge … natürlich kariert! Ich liebe es! Jedes Zimmer ist besonders. Mit alten Schlitten, Skiern, Waschzubern, Holzgarderoben, Fässern gestaltet….Vorallem die Stockbetten sind eine Wucht!
Das Hütten-Feeling wird garantiert.
Letzte Woche schlief eine Eishockeymannschaft in der glücklichen Kuh. Und weil ja noch nicht alle Zimmer fertig sind, wurde schnell ein Matratzenlager organisiert. Das nenn ich Gastfreundschaft! Ach ja, die Sanitärräume, die sind auf dem Gang. 2-3 Zimmer teilen sich ein Bad. Das ist weitaus höherer Standard, als auf der Alm, das muß gesagt werden!
4. Der Bergstrand
Après Ski, Biergarten, Sonnenbad – das alles bietet der einzige Bergstrand im Allgäu. Geschützte Strandkörbe auf hellem Bergkiesel, urige Sitzkombinationen und ordentliche Holzbänke …. So läßt sich das Alpenpanorama geniesen! Und wenn es kühl wird, dann schlupfen wir unters Fell ….
Quintessenz:
Ne echte Hütte ist eher spartanisch,
aber das Konzept für die Kässpatzen-Hütte im Tal überzeugt.
Ich wünsch Euch viel Erfolg mit der glücklichen Kuh!Farbe ist das sympathischere Grau!
Schaut einfach mal vorbei, die glückliche Kuh ist ein Besuch wert.
Eure Ulli
Links: Glückliche Kuh, Oberstdorf, Kubecka Erlebniswelten