Allgäu Blog
Macher, Schaffer, Unternehmungen und Ziele im AllgäuAllgäuer Heimatmuseum Gestratz – Heimathausfest

Wie war das denn damals? Das einfache Leben auf dem Land? Ohne Auto, ohne Maschinen, als Handwerk noch ein von-Hand-Werk war? Die Geschichten und Erzählungen von damals, lassen mich immer wieder staunen, wie einfach und wie hart das Leben früher war. Aber auch ruhig, im Einklang mit der Natur und ohne Burn-Out …. Im Heimatmuseum kann ich mich zurückversetzen, kann die Geschichten der Oma besser begreifen, verstehen und ich kann nostalgisch werden.
Das Heimatmuseum in Gestratz / West-Allgäu
Jetzt gibt´s ja auch bei den Heimatmuseen Settige und Settige. Ganz besonders liebevoll und informativ gestaltet, ist das Heimathaus in Gestratz/Argental. Eigendlich zum Abriss vorgesehen, haben eine Handvoll engagierter Bürger alle Hebel in Bewegung gesetzt, haben auf viele Füsse getreten, um Ihre Idee des Heimatmuseums umzusetzen. Im Ehrenamt, versteht sich.
Das Gebäude aus dem Jahr 1750/51 steht im Ortsteil Zwirkenberg, an der Verbindungsstraße ST2378 (Isny – Brugg – Röthenbach zur B32). Bis in die 1930er Jahre wohnte dort ein Schmied. Er betrieb die KFZ-Werkstatt für eine Pferdestärke. Hufeisen, Beschläge, Gerätschaften … was die Landbevölkerung und manchmal auch die wenigen Reisenden so brauchten.
Und so ist es nicht verwunderlich, daß sich auch jetzt im Museum, die komplette alte Schmiede befindet.
Nebenbei bemerkt: Hier in der alten Schmiede kann man auch heiraten und feiern!
Altes Handwerk im Allgäu
Über der Schmiede, kommt das eigendliche Heimatmuseum. Utensilien, Werkzeuge, Fotographien, Dokumente, Krims & Krams aus vergangenen Tagen – gespendet von den Argentaler Bürgern. Mit Köpfchen sortiert und arrangiert, geben diese Dinge einen informativen und unterhaltsamen Blick in die Vergangenheit.
Das Handwerk in Gestratz: vom Fleischer, Bäcker und Käser, zum Küfner und Schindelmacher, Schneiderin & Klöpplerin bis zu den Bauern – alles wird durch Originale und auf Schautafeln erklärt.
Lifestyle im Allgäu
Auch damals gab es ja schon sowas wie „Lifestyle“. Man nannte es einfach „Lebensart“, und war so normal wie das Amen in der Kirche. Ob Einrichtung, hübsche Küchenutensilien, der Wäscheschrank, sportlich unterwegs mit Ski oder Schlitten, das Ausgeh-Häs oder die Gestratzer „Locations“ … das Heimathaus zeigt, wie es wirklich war.
Heimathausfest 2016 – Gestratz/Allgäu
Jedes Jahr im September organisiert der Heimathausverein ein Fest. Herzlich willkommen sind alle, denen das „alte“ Ambiente gefällt, die sich für Allgäuer Kultur interessieren, die gerne schauen und erleben und natürlich gerne feiern.
Trinken & Essen auf dem Land
Ich persönlich fand ja das Äpfel „mosten“ mit Muskelkraft am Besten. War zwar reine Kinderarbeit, aber die Jungs und Mädels hatten richtig viel Spaß dabei. Dazu dann den traditionellen „Brenntar“ – Hafermus mit Bratkartoffeln. Das macht garantiert satt! (In der modernen Version gibt es auch noch eine Bratwurst dazu).
Traditionelle Bekleidung fertigen
Spannend in diesem Jahr war das Motto: Bekleidung. Allgäuer Handwerker, die noch die alte Handwerks-Kunst beherrschen, zeigten ihr Können: Klöpplerinnen, Schuhmacher, Schneiderin, Hutmacher, Stickerin, Lederhosen-Hersteller.

Erklärungsversuch der unterschiedlichen Trachten im Allgäuer Raum von Schneidermeisterin Gabriele Schöffmann, Sonthofen
Interessant die Geschichte mit den Rad-Hauben, die zur Allgäuer Festtagstracht gehörten. Diese Radhauben wurden geklöppelt. Und manche Hauben können nicht mehr nachgearbeitet oder wieder hergestellt werden, weil das Wissen darüber ausgestorben ist.
Bienen & Honig
Im alten Bienenhaus konnte man sich zur Imkerei informieren und leckeren Allgäuer Bienenhonig kaufen.
Musik, Schuhplatteln & Peitschen schwingen
Für Unterhaltung sorgte die Blaskapelle und der Trachtenverein mit Tanzeinlage und Goislschnalzern.
Sehen & gesehen werden
Das gehört natürlich genauso dazu, wie der rote Teppich zum Oskar. Imponiert hat mich, daß Tracht ganz selbstverständlich getragen wird: Kein Schaulaufen, keine China-Dirndl, keine Fehlgriffe im Landhausstil-Trachten-Mix. Alles entspannt, vom Kleinkind bis zur Oma.
Quintessenz
Brenntar mit Most schmeckt besser, als es aussieht,
Bürger-Engagement ist grossartig &
das Heimathaus Gestratz ist bisher das Schönste!
Bis dann, Eure Ulli
Infos zum Heimathaus Gestratz:
Geöffnet: Jeden 3. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung
Zwirkenberg 32, 88167 Gestratz
Tel. 08383/223 , Fax 08383/7723
Gemeinde Gestratz, Denkmal an Kaffee